- Home
- Klimaschutzprojekte
- Solarenergie
- Brasilien: Agrophotovoltaik im Dorf der indigenen Pankará
- Mali: Ländliche Elektrifizierung mit PV-Mini-Grids
- Senegal: Sauberer Strom aus Solaranlagen
- Madagaskar: Sauberer Solarstrom ersetzt Schwerölstrom
- Madagaskar: Ländliche Elektrifizierung dank Solarstrom
- Kenia: Solarbetriebene Wasserentsalzungsanlagen
- Madagaskar: Sauberer Strom und ökologische Lebensmittel
- Energieversorgung des Flüchtlingscamps Mam Rashan im Irak
- Lesotho: Solar Home Systems
- Äthiopien: Solar Home Systeme
- Indonesien: Solarbetriebene Wasserentsalzungsanlage im Nationalpark Komodo
- Innovatives Verteilungssystem von Solar Home Systeme in Ghana
- Sambia: Solares Bewässerungssystem für Kleinbauern
- Indien: Solarthermie-Kraftwerk
- Kenia: Elektrischer Öffentlicher Nahverkehr mit erneuerbaren Energien
- Marokko: Solare Tröpfchenbewässerung im ländlichen Raum
- Ägypten: Solare Trinkwasseraufbereitung
- Kenia: Solarbetriebene Wasserentsalzungsanlagen
Kenia: Solarbetriebene Wasserentsalzungsanlagen
Wasserkiosk im Dorf Burani
Installation der10 kWp PV-Anlage für den Wasserkiosk in Mombasa Old Town
Einweihung des Wasserkiosks in Tudor
Das WaterKiosk Technikteam
Fischaufzuchtbecken der Aquaponik-Anlage in Burani
Umkehrosmosesystem Planet Cube ASW2000l der Firma Boreal Light GmbH
Wasserabfüllung in nachfüllbare 20l Kanister am Wasserkiosk Diani
Eröffnung des Wasserkiosks in Diani
Vertikale Obst- und Gemüsefarm der Aquaponik-Anlage in Burani
Aktuelles Portfolio von Wasserkiosken in Kenia
Zusammenfassung
Gesamteinsparung : | ca. 200 - 400 Tonnen CO₂/ Jahr pro Wasserkiosk |
Technologietransfer : | Solarbetriebene Wasserentsalzungsanlagen zur Gewinnung von sauberem Trinkwasser durch modifizierte Umkehrosmose |
Lokale Umwelt : | Ersetzt Brennholz, das für die Säuberung von Wasser durch Abkochen benötigt wird; vermeidet Abholzung; vermeidet weiten Transport von Trinkwasser mit LKW oder Motorrädern |
Weitere Vorteile : | Zugang zu Trinkwasser; Anbau von Obst und Gemüse; lokale Fischhaltung; öffentlicher Zugang zum Strom der Solaranlage, der nicht für die Wasseraufbereitung gebraucht wird |
Projektpartner : | Boreal Light GmbH, WaterKiosk Limited |
Zugang zu sauberem Trinkwasser – ein neuer Projektansatz
Einen gerechten Zugang zu sauberem und bezahlbarem Trinkwasser gewährleisten, um den Kreislauf von Krankheit-, Unter- und Mangelernährung zu verhindern. Mit diesem Ziel startete atmosfair bereits 2018 die Suche nach geeigneten Technologien und Kooperationspartnern im Bereich der solarbasierten Wasseraufbereitung.
Wir entdeckten erfolgversprechende Neuentwicklungen bei Systemen, die ohne Netzanschluss, ohne Dieselgenerator und auch ohne Batterie auskommen. Technische Grundlage ist das Umkehrosmoseverfahren, bei dem durch Druckänderungen die Verunreinigungen durch Membrane gefiltert werden.
Die Produkte des Berliner Herstellers Boreal Light GmbH weckten unser besonderes Interesse. Gemeinsam entwickelten wir einen ersten Piloten in Kenia, um Schlussfolgerungen für mögliche Folgeprojekte herzuleiten und den Grundstein für die neue Projektsäule solare Trinkwasserversorgung zu legen.
Das Pilotprojekt im Dorf Burani (siehe Unser WasserKiosks® Portfolio) ist eine Erfolgsgeschichte. Seit der Installation haben die Dorfbewohner (und umliegende Dörfer) Zugang zu sauberem und bezahlbarem Trinkwasser. Das zeitaufwändige Holen von verunreinigtem Wasser ist nicht mehr nötig. Auch das Schlagen von Holz als Brennstoff zum Abkochen und damit das Abholzen der Wälder und Freisetzen von CO2 gehört nun der Vergangenheit an.
Gemeinsam wachsen nach dem Vorbild Buranis
Der Wasserkiosk in Burani ist Vorbild für den Bau weiterer Wasserkioske. Die anstehenden Folgeprojekte sind über das ganze Land verteilt und konzentrieren sich hauptsächlich auf Orte mit eingeschränkten Zugang zu sauberem, bezahlbarem Trinkwasser und hoher Abholzungsrate von Wäldern. Bis zum Ende des Jahres 2020 konnten 16 Wasserkioske in Betrieb gehen. Weitere 25 Wasserkioske sollen im Jahr 2021 fertiggestellt werden.
Durch die Finanzierung von 42 Wasserkioske durch atmosfair entstand das größte dezentrale Wasseraufbereitungsprojekt in Ost-Afrika (siehe Sidebar „News aus dem Projekt“). Hierbei wollen wir nicht stehen bleiben. Der Zugang zu sauberen und bezahlbaren Trinkwasser ist weiterhin für Millionen Menschen verschlossen.
Unser WaterKiosks ® Portfolio
Bereits in Betrieb genommene Wasserkioske

Burani WaterKiosk Mombasa Old Town WaterKiosk Diani WaterKiosk

WAJIR Barw WaterKiosk Nakuro WaterKiosk Naivasha WaterKiosk

Tudor Waterkiosk Ukambani WaterKiosk Bururubu WaterKiosk

Habaswein WaterKiosk Voi WaterKiosk Mwingi WaterKiosk

Wajir 3 WaterKiosk Lodwar 1 WaterKiosk Lodwar 2 WaterKiosk

Nyali WaterKiosk Takaba WaterKiosk LIKONI WaterKiosk

WAJIR BOR WaterKiosk Wajir 4 WaterKiosk Rongai WaterKiosk

Mtwapa WaterKiosk Garissa WaterKiosk
In der Planung befindliche Wasserkioske
20 Wasserkioske
Unsere Partner
Boreal Light GmbH ist ein junges Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich zu Ziel gesetzt hat, den ärmsten Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglich. Das Unternehmen plant und produziert bezahlbare und einfache solarbetriebene Wasseraufbereitungsanlagen. WaterKiosk Limited ist in Kenia ansässig und als Tochterunternehmen der Boreal Light GmbH für den lokalen Bau, den Betrieb und die Wartung der einzelnen Waterkioske verantwortlich.
Ihr Ansprechpartner bei atmosfair
Kevin Möller
Senior Projektentwickler
Wirtschaftsjurist (Universität Bayreuth), M.A. Philosophie
+49 (0) 30 120 84 80 – 64