Vor allem in sonnenreichen Staaten bieten sich Solarprojekte als sinnvolle Form der erneuerbaren Energiegewinnung an. Dennoch mangelt es häufig an der Anschubfinanzierung. Deshalb unterstützt atmosfair Solarprojekte, wenn diese ohne diese Förderung nicht entstehen würden. Darüber hinaus müssen auch diese Projekte höchsten Ansprüchen an eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung im Projektland genügen.

CDM Gold Standard Projekte

Senegal: Sauberer Strom aus Solaranlagen

Dieses Projekt bestätigt das Ziel Senegals, die Stromproduktion durch Förderung Erneuerbarer Energien im Allgemeinen und der Photovoltaik im Besonderen bei gleichzeitiger Abkehr von Schweröl und Diesel zu erhöhen.

Gold Standard Microscale Projekte

Energieversorgung des Flüchtlingscamps Mam Rashan im Irak

Das Flüchtlingscamp im Nordirak soll auf Grundlage einer Photovoltaikanlage permanent mit erneuerbarer Energie gespeist werden ...

Madagaskar: Sauberer Strom und ökologische Lebensmittel

Solaranlagen auf Gewächshäusern ermöglichen bessere Produktionsmöglichkeiten in der Landwirtschaft mittels intelligenter Bewässerungsmethoden.

Madagaskar: Sauberer Solarstrom ersetzt Schwerölstrom

Eine 2,9 MW Solaranlage nahe der Stadt Toliara ersetzt die Verbrennung von 1.300.000 Liter Schweröl pro Jahr.

Madagaskar: Ländliche Elektrifizierung dank Solarstrom

Dank solarer Mini-Grids haben Menschen in ländlichen Regionen der Insel endlich Zugang zu sauberen Strom. Eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung der ländlichen Regionen.

Mali: Ländliche Elektrifizierung mit PV-Mini-Grids

Ein Solar Power Center (SPC) garantiert die langfristige Stromversorgung ganzer Dörfer in ländlichen Regionen.

Marokko: Solare Tröpfchenbewässerung im ländlichen Raum

Ineffiziente Bewässerung mit fossilen Treibstoffen belastet das Klima und die Grundwasserreserven. Dieses Projekt ermöglicht Landwirt:innen den Betrieb eines ressourcenschonenden Bewässerungssystems mit bezahlbarem regenerativen Strom.

Kenia: Solarbetriebene Wasserentsalzungsanlagen

Die solarbetriebenen Wasserkioske verbessern die lokale Wasserversorgung und ermöglichen neue landwirtschaftliche Konzepte

Kenia: Elektrischer Öffentlicher Nahverkehr mit erneuerbaren Energien

atmosfair baut gemeinsam mit dem Partner EkoRent in Nairobi einen rein elektrischen Taxiservice auf, der mit erneuerbaren Energien und solarbetriebenen Ladestationen versorgt wird.

Lesotho: Solar Home Systems

Durch unsere Solar-Home-Systeme haben mehrere tausend Haushalte eine nachhaltige LED-Beleuchtung erhalten.

Äthiopien: Solar Home Systeme

Viele Familien in Äthiopien freuen sich, wenn sie abends nach Hause kommen und einen Lichtschalter betätigen können.

Pilotprojekte

Bei diesen Projekten fördert atmosfair die Technologieentwicklung und -erprobung. Die CO₂-Minderungen werden zwar gemonitored, aber nicht als  CO₂-Kompensation angerechnet.

Brasilien: Agrophotovoltaik im Dorf der indigenen Pankará

33kWp Agrophotovoltaik-Anlage im Dorf der indigenen Pankará im Nordosten Brasiliens sorgt für sauberen und bezahlbaren Strom für den Betrieb einer Wasserpumpe für die effiziente Bewässerung eines Gemeinschaftsgartens.

Innovatives Verteilungssystem von Solar Home Systeme in Ghana

Mit Hilfe von Solarkiosken verteilt atmosfair in Ghana kosteneffizient Solarlampen und Solar Home Systeme an Dorfgemeinschaften, die sehr entlegen und nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind.

Indonesien: Solarbetriebene Wasserentsalzungsanlage im Nationalpark Komodo

Am 22. Juli 2019 hat unser Projektpartner Tinamitra Mandiri auf der kleinen Insel Papa Garang im indonesischen Nationalpark Komodo die solarbetriebene Wasserentsalzungsanlage in Betrieb genommen. Eine 5,5 kWp Solaranlage filtert jetzt das Brackwasser der Insel.

Sambia: Solares Bewässerungssystem für Kleinbauern

Ausbleibende Regenfälle und langanhaltende Dürreperioden sind existenzbedrohend. Dieses Projekt ermöglicht Kleinbauern einen kommerziellen und klimafreundlichen Nahrungsmittelanbau und schafft Perspektiven.

Indien: Solarthermie-Kraftwerk

Status: Abgeschlossen Bei diesem Projekt wurden 770 Scheffler Parabolspiegel mit einer Fläche von jeweils 60 m² installiert.