- Home
- Klimaschutzprojekte
- Effiziente Öfen
- Indien: Effiziente Holzvergaseröfen
Gesamteinsparung : | 600.000 Tonnen CO₂ pro Jahr in zwei Projekten (erw. 2022/23) |
Technologietransfer : | Holzvergaseröfen ermöglichen effizientes, rauchfreies Kochen und produzieren Holzkohle |
Lokale Umwelt : | Schutz der Mangrovenwälder |
Weitere Vorteile : | Weniger Atemwegserkrankungen durch annähernd rauchfreies Kochen, niedrigere Ausgaben für Brennholz, flexibles und schnelleres Kochen, entstehende Holzkohle kann genutzt oder verkauft werden, Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort |
Lokaler Partner : | Sapient (kleines Unternehmen aus Kalkutta) |
Zum ersten Mal unterstützt atmosfair die Verbreitung von Holzvergaseröfen in größerem Maßstab mit viel Erfolg.
Westbengalen, eine der beiden Projektregionen, beherbergt die weltgrößten Mangrovenwälder, die als natürliche Barriere gegen Unwetter und Folgen des ansteigenden Meeresspiegels wirken. Das Bevölkerungswachstum und der damit steigende Holzbedarf aber führen hier im Gangesdelta seit vielen Jahren zu einem Rückgang dieser einzigartigen Wälder, mit erheblichen Folgen für die lokale Biodiversität und die Lebensumstände der Menschen vor Ort.
Die zweite Projektregion befindet sich in Assam, welches bekannt ist für seine weitläufigen Teeplantagen.
Seit 2012 subventioniert atmosfair hier den Verkauf von hocheffizienten Holzvergaseröfen, die 50% Feuerholz einsparen. Um sicherzustellen, dass die neue Technologie tatsächlich den Bedürfnissen der Menschen vor Ort entspricht, wurde der Ofen in mehreren Pilotstudien angepasst. Außerdem erhält jeder Nutzer vor dem Kauf eine Einführung durch lokale Mitarbeiter bei sich zuhause.
Die zwei bisher unter dem Gold Standard registrierten Microscale-Projekte sind nun durch ein CDM Gold Standard-Projekt erweitert worden.
Das Kochen auf der Holzgasflamme ist, ähnlich wie bei einem Gasherd, rauchfrei und sehr komfortabel. Durch den Holzvergasungsprozess entsteht außerdem zusätzlich Holzkohle, die wiederum von den Familien verwendet werden kann. Das Projekt bietet den Nutzern an, die entstehende Holzkohle anzukaufen, und leitet sie dann an Restaurants und andere Nutzer konventioneller Holzkohle weiter, wodurch zusätzlich CO2 eingespart wird. Durch die verringerten Ausgaben für Brennholz und die zusätzlichen Einnahmen durch Holzkohleverkauf amortisiert sich der Kauf des Holzgasofens für die Haushalte schnell. Dies verbessert die wirtschaftliche Situation der lokalen Bevölkerung und hilft, den natürlichen Lebensraums des bengalischen Tigers zu bewahren.