Die EU-Bilanzrichtlinie 78/660/EWG regelt die Darstellung und Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren von Unternehmen1. Darin eingeschlossen sind im Lagebericht des Unternehmens ausdrücklich auch die nicht finanziellen Indikatoren, einschließlich Umweltinformationen. Darüber hinaus macht es die neue EU-Richtlinie 2014/95/EU zum ersten Mal für Unternehmen verpflichtend, über nicht-finanzielle Kennzahlen (z.B. CO₂-Emissionen) zu berichten. Die neue Regelung gilt ab 2017.
Hier gehts zu einem Hintergrundpapier zu diesem Thema (in Englisch).
Aber auch KundInnen, Investierende und Rating-Agenturen interessieren sich zunehmend für die Nachhaltigkeit der Unternehmen, bei denen sie einkaufen. So findet eine Studie von Ernst&Young aus dem Jahr 2010, dass 84% der UnternehmerInnen die gestiegenen Erwartungen der Stakeholder als wichtigen oder sehr wichtigen Grund ansehen, für sich eine umfassende Klimaschutzstrategie zu entwickeln.
Da insbesondere bei den Unternehmen des tertiären Sektors Geschäftsreisen schnell den Hauptbestandteil der Emissionsbilanz eines Unternehmens ausmachen können, ist es wichtig, diesen wichtigen Teil auch belastbar und qualitativ hochwertig zu erfassen. Der VDR-Standard für CO₂-Reporting auf Geschäftsreisen bietet dafür die Grundlage.
Detaillierte Informationen zum VDR-Standard finden Sie hier.
Es gibt vier Wege, auf denen Ihr Unternehmen zu einem VDR zertifizierten CO₂-Bericht Geschäftsreise kommen kann:
- 1. Selbst erstellen: Hierzu benötigen Sie im Wesentlichen drei Komponenten: Ihre Geschäftsreisedaten, die VDR-Standard Methode mit Beispielrechnungen, und den Datenteil mit detaillierten CO₂-Emissionsfaktoren. Die VDR-Komponenten zum Download finden Sie hier. Der Datenteil ist für größere Unternehmen lizenzpflichtig, für KMUs kostenlos.
- 2. Über Reisebüros, Kreditkarten und andere Service-Provider: Wenn Ihnen die Erstellung von CO₂-Berichten zu aufwändig erscheint, fragen Sie Ihr Reisebüro, Ihre Reisekreditkarte, oder andere Anbieter, die Ihre Reisedaten kennen. Ggf. können Ihnen diese Anbieter den CO₂-Bericht nach VDR-Standard direkt erstellen, der Aufwand entfällt dann für Sie vollständig.
- 3. Über die SAP-Reisekostenabrechnung: Der CO₂ Companion bietet allen Unternehmen, die für ihre Reisekostenabrechnung SAP-Technologie einsetzen, eine durchgängige, vollständige und hochintegrierte systemtechnische Lösung. Er ist einfach in die bestehende SAP Reiseplanung und Reisekostenabrechnung zu integrieren. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für die Integration der CO₂-Bilanzierung über die SAP Reisekostenabrechnung interessieren. Mehr Informationen finden Sie im Product Sheet.
- 4. Über atmosfair: atmosfair bietet Ihnen die Erstellung von CO₂-Reports nach VDR-Standard an. Diese sehen standardmäßig so aus. Wir bieten Unternehmen auch Detailanalysen von z.B. Ihren meistbeflogenen Flugstrecken an. Damit können Sie nicht nur CO₂ sondern häufig auch Geld sparen, wie in diesem Beispiel. Sollten Sie weitere Besonderheiten haben, erstellen wir Ihnen gerne auch maßgeschneiderte Berichte für Ihr Unternehmen.
Fußnote
1 EU-Bilanzrichtlinie 78/660/EWG, Inhalt des Lageberichts, Artikel 46 (1) (b) soweit dies für das Verständnis des Geschäftsverlaufs, des Geschäftsergebnisses oder der Lage der Gesellschaft erforderlich ist, umfasst die Analyse die wichtigsten finanziellen und – soweit angebracht – nicht finanziellen Leistungsindikatoren, die für die betreffende Geschäftstätigkeit von Bedeutung sind, einschließlich Informationen in Bezug auf Umwelt- und Arbeitnehmerbelange.
Fallbeispiel: CO₂-Reporting und Benchmarking
