Messen, Jahreshauptversammlungen, Fachkonferenzen, Festivals und Rockkonzerte, – die Vielfalt und Zahl von Veranstaltungen wächst stetig. Sie führen Menschen zusammen, aber sie tragen auch zum Klimawandel bei. Bei jeder Veranstaltung werden klimaschädliche CO₂-Emissionen freigesetzt, zum Beispiel durch An- und Abreise, Strom- und Wärmeverbrauch, Catering und Müllproduktion. Ein Teil dieser Emissionen lässt sich vermeiden, ein anderer Teil ist mit heutiger Technologie noch unvermeidbar.

Emissionsquellen einer typischen Veranstaltung

  • An- und Abreise: ca. 70 %
  • Unterkunft: ca. 15 %
  • Nahrung: ca. 10 %
  • Energiebedarf plus Infrastruktur und Gelände: ca. 5 %

Schritt für Schritt zu einer klimafreundlichen Veranstaltung

  1. Schritt – Vermeidung: Hier gilt es, durch vorausschauende Planung Emissionen zu vermeiden. So kann beispielsweise schon bei der Auswahl des Veranstaltungsortes erfragt werden, ob Ökostrom bezogen wird. Sie können Gäste motivieren, auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel umzusteigen, wenn Sie Informationen zum ÖPNV vor Ort oder Veranstaltungstickets der Bahn anbieten. Weitere Ansätze zum Senken Ihrer Emissionen finden Sie im Leitfaden für die umweltgerechte Organisation von Veranstaltungen vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt.
  2. Schritt – Bilanzierung: Im zweiten Schritt wird die Menge der unvermeidlichen CO₂-Emissionen errechnet. Dabei werden stationäre Gegebenheiten des Veranstaltungsortes ebenso einbezogen wie die variablen Parameter der Veranstaltung. Aus Ihren Angaben ermittelt der atmosfair-CO₂-Eventrechner die Klimawirkungen Ihrer Veranstaltung. Wenn Sie eine größere Veranstaltung planen und Hilfe bei der Reduktion und der Berechnung von Emissionen benötigen, wenden Sie sich gern direkt an uns.
  3. Schritt – Kompensation:  Der letzte Schritt auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Veranstaltung ist die Kompensation durch atmosfair. Als Beleg erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, die Sie steuerlich geltend machen können. Zudem können Sie unser Logo „Klimafreundliche Veranstaltung“ für Ihre Kommunikation nutzen.

Lesen Sie auch Best-Practice-Beispiele von anderen Unternehmen und Organisationen!

CO2-Emissionen Ihrer Veranstaltung bilanzieren und kompensieren

Haben Sie bereits alle Möglichkeiten zur Vermeidung ausgeschöpft, können Sie mit atmosfair die verbliebenen Emissionen Ihrer Veranstaltung ausrechnen und kompensieren. Sie erhalten von atmosfair ein Zertifikat, das Ihnen die CO₂-Kompensation bestätigt. Dieses Zertifikat können Sie den Teilnehmern der Veranstaltung vorzeigen oder aushändigen. Gerne unterstützen wir Sie auch darüber hinaus bei der Umsetzung und Kommunikation Ihrer klimafreundlichen Veranstaltung.

Zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks Ihrer Veranstaltung füllen Sie bitte dieses Formular aus und schicken es an events@atmosfair.de. Für kleinere Veranstaltungen ohne Flugreisen können Sie auch selbst anhand der unten aufgeführten Mittelwerte die Emissionen schätzen und direkt online kompensieren. Der Vorteil: Sie erhalten sofort und unkompliziert Ihr Zertifikat. Zwei Rechnungen für Beispielveranstaltungen können Sie hier ansehen: für eine Familienfeier mit 40 Personen sowie eine Konferenz mit 150 Teilnehmern.

 

Berechnungsmethodik

atmosfair bilanziert die CO₂-Emissionen von Veranstaltungen auf Grundlage des VDR-Standards „CO₂-Berechnung Geschäftsreise“, eine umfassende Methodik zur Berechnung von veranstaltungsbezogenen Emissionen, welche von atmosfair gemeinsam mit dem VDR (Verband Deutsches Reisemanagement e.V.) entwickelt wurde.

Die Berechnung basiert in der Regel auf sowohl statischen als auch variablen Werten – also sowohl Angaben zum Veranstaltungsort und dessen Energieverbrauch (spezifisch für Ihren Veranstaltungsort oder bei atmosfair hinterlegte Durchschnittswerte der Gebäudeart) sowie zu Dauer, Personenzahl, Übernachtungen, Catering, An – und Abreise, Mobilität vor Ort und Warentransport.

Keine Sorge: Wir besprechen mit Ihnen, welche Daten vorliegen und welche Variante für Sie am besten passt. In jedem Fall erfragen wir alle benötigten Daten in einem einfach auszufüllenden Fragebogen von Ihnen – die gesamte Kalkulationsarbeit übernehmen wir für Sie! Wenn Sie die errechneten CO₂ anschließend über atmosfair ausgleichen, führen wir die ausführliche CO₂-Bilanzierung kostenfrei für Sie durch. Wenn Sie keine CO₂-Kompensation über atmosfair wünschen, berechnen wir Ihnen die Berechnung des CO₂-Ausstoßes Ihrer Veranstaltung zum fairen atmosfair Stundensatz – bitte sprechen Sie uns für ein unverbindliches Angebot an!

Wenn Sie eine größere Veranstaltung planen und Hilfe bei der Reduktion und der Berechnung von Emissionen benötigen, wenden Sie sich gern direkt an uns.

Kompensationsprojekte

Zur Kompensation Ihrer Veranstaltungsemissionen können Sie eines oder mehrere unserer Klimaschutzprojekte unterstützen. Diese sparen nicht nur CO₂, sondern fördern auch nachhaltige Entwicklung durch Technologietransfer und Armutsbekämpfung. Wir entwickeln und betreiben unsere Klimaschutzprojekte selbst. Dadurch haben wir höchste Kontrolle und Transparenz und vermeiden unnötige Kosten durch Zwischenhändler.

CO2-Einsparung durch Energieeffizienz: Save-80-Öfen in Ruanda sparen 80 Prozent Feuerholz, senken Emissionen und schützen Wälder

Materialien zum Download

Ihr Kontakt für klimafreundliche Veranstaltungen

Cathleen Herrich
Key Account Travel, Events & CO₂-Reporting
Diplomkauffrau für Tourismuswirtschaft
+49 (0)30 120 84 80 - 20