„Mein Beitrag zum Klimaschutz: Ich fliege atmosfair"
Die Klimaschutzkampagne am Flughafen Stuttgart startete im September. Wie schon in Hamburg, stellen auch in Stuttgart Prominente ihr Gesicht dem Klimaschutz zur Verfügung.
Bei jedem Flug entstehen klimaschädliche Gase, oftmals ist das Flugzeug als Transportmittel jedoch alternativlos. Um allerdings die negativen Klimawirkungen zumindest einzudämmen, gibt es eine Lösung: „Fliegen Sie atmosfair!“ Bekannte Persönlichkeiten aus der Region, wie Sternekoch Harald Wohlfahrt, Musiker Max Mutzke, Weltmeister Guido Buchwald oder Fußballnationalspieler Cacau engagieren sich am Flughafen Stuttgart gemeinsam mit atmosfair für eine klimafreundliche Gesellschaft.

atmosfair finanziert durch Spenden über Flugkompensationen hochwertige Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern. Am Stuttgarter Flughafen gibt es seit einigen Wochen die Möglichkeit, am atmosfair-Terminal einfach und direkt die Emissionen seines Fluges zu berechnen und die Klimawirkungen durch Spenden zu kompensieren.
fairport STR
Die Flughafenbetreibergesellschaft kooperiert mit der Universität Hohenheim im Bereich Bildung zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Im Zuge des fairport STR Projektes entstand im Juli diesen Jahres der Flughafen-Bildungsparcours. Die atmosfair-Station ist Teil dieses Parcours, spezielle Führungen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen werden ebenfalls angeboten. atmosfair ist offizieller Projektpartner des fairport STR Bildungsrundganges.
atmosfair Klimaschutzprojekte
Die Spendeneinnamen fließen an atmosfair Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern (Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energie-sparprojekte). Diese sparen nicht nur nachweislich Klimagase ein, sondern verbessern auch die lokalen Umwelt- und Lebensbedingungen der Menschen in den Projektregionen nachhaltig.
Mit 7 € kann atmosfair etwa 300 kg CO2 einsparen, diese entsprechen ungefähr der Klimawirkung eines Hin- und Rückflugs auf der Strecke Hamburg – Stuttgart für eine Person. Alle atmosfair Projekte folgen dem CDM Gold Standard, bei der eine unabhängige Prüfung (z.B. TÜV) und Zertifizierung garantiert wird.
Sie unterstützen und ermöglichen mit Ihrem Klimaschutzbeitrag z.B. die Stromproduktion aus Senfernteresten in Indien oder den Bau von Biogasanlagen in Kenia.

Die Promiplakate am Flughafen Stuttgart
