Wem gehört atmosfair?
atmosfair ist eine gemeinnützige GmbH, die 2004 aus einem Forschungsprojekt des Bundesumweltministeriums entstanden ist. Initiiert wurde atmosfair im Jahr 2003 als Gemeinschaftsinitiative der Umweltorganisation Germanwatch und dem forumandersreisen. Geschäftsführer und Mitgründer von atmosfair ist der Physiker und Umweltökonom Dr. Dietrich Brockhagen. Einzige Gesellschafterin ist seit 2005 die umwelt- und entwicklungsorientierte Stiftung Zukunftsfähigkeit. Zusätzlich wird atmosfair von einem Fachbeirat aus Vertretern des Bundesumweltministeriums und zwei Umweltorganisationen unterstützt.
Wer finanziert atmosfair?
atmosfair finanziert sich fast ausschließlich durch Spenden (Klimaschutzbeiträge für die CO2-Kompensation), von denen wir insgesamt maximal 10% für unsere Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Kundenbetreuung verwenden. Dabei helfen uns unsere kommerziellen Gewinne aus der Entwicklung und dem erfolgreichen Vertrieb von CO2-Bilanzierungssoftware in der Reisebranche sowie Klimaschutzberatung von Unternehmen. atmosfair empfängt weder öffentliche Zuschüsse noch Zahlungen der Gesellschafterin Stiftung Zukunftsfähigkeit. Die finanzielle Unabhängigkeit von atmosfair ist damit voll gegeben.
Was ist eine gGmbH?
atmosfair ist eine „gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Unterschied zu einer GmbH liegt in der Gemeinnützigkeit. Innerhalb einer gGmbH werden keine Gewinnabsichten verfolgt. Der sogenannte Gewinn kommt vollständig gemeinnützigen Zwecken, in unserem Fall dem Klimaschutz, zugute. Er darf nie an den Gesellschafter abfließen, weder ganz noch teilweise. Der Zweck von atmosfair ist selbstlos, unmittelbar und ausschließlich. Zudem ist eine gGmbH steuerbegünstigt.
Wie hoch sind die Verwaltungskosten?
In den Jahren seit unserer Gründung konnten wir die Verwaltungskosten kontinuierlich gering halten. Diese lagen im Schnitt der Jahre 2005 bis 2014 bei unter 10% der Einnahmen.
Damit übertreffen wir die Vorgabe zur Mittelverteilung des Deutschen Spendensiegels. Von einer 100-Euro-Spende flossen seit Bestehen von atmosfair über 90 Euro in unsere Projekte!
Wer kontrolliert atmosfair?
Die Klimaschutzprojekte werden von unabhängigen und haftenden UNO-akkreditierten Prüfern vor und während des Projektbetriebs kontrolliert. Die offiziellen Prüfberichte der Projekte können Sie jederzeit einsehen und unabhängig von atmosfair direkt von den Webseiten der UNFCCC herunterladen (http://cdm.unfccc.int/).
Ein Beirat mit Vertretern aus Wissenschaft, Umweltverbänden und dem Bundesumweltministerium kontrolliert die Einhaltung der atmosfair Standards.
Als gGmbH unterliegt atmosfair dem deutschen GmbH-Gesetz. Danach muss jährlich eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie eine Bilanz beim Handelsregister vorgelegt werden. Das Finanzamt kontrolliert jedes Jahr die Gemeinnützigkeit des Unternehmens.
Was unterscheidet atmosfair von ähnlichen Anbietern?
- Vielfacher Testsieger in unabhängigen Studien
- Entstehung von atmosfair aus einem Forschungsprojekt des Bundesumweltministeriums (BMU)
- Prominente Schirmherren aus Politik und Wissenschaft (z. B. der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer und der Physiker Hartmut Graßl)
- CO2-Berechnung, die die volle Klimawirkung von Flugreisen einschließlich der indirekten Effekte wie Zirruswolken nach dem Stand der Wissenschaft erfasst (geprüft vom Umweltbundesamt)
- Nur CDM Gold Standard Projekte
- Geringe Verwaltungskosten von 8-10 % der Spenden
- Keine Kompensation von CO2-Emissionen, für die es bessere Lösungen gibt (Leitsatz: Erst vermeiden, dann reduzieren und nur den Rest kompensieren).