Zusammenfassung

Gesamteinsparung :68.000 Tonnen CO₂ pro Jahr
Technologietransfer :Erzeugung von sauberem Strom durch PV-Solaranlagen
Lokale Umwelt :Ersatz von fossilen Brennstoffen durch Solarstrom
Weitere Vorteile :Reduzierung der Abhängigkeit von Heizöl- und Dieselimporten, Schaffung von Arbeitsplätzen für Bau sowie Wartung und Betrieb der PV-Solaranlagen
Projektpartner :Senergy PV SA und Ten Mérina Ndakhar SA

Schrittweise in Richtung erneuerbare Energien

Senegal zählt mit einem Pro-Kopf-Jahreseinkommen von rund 1.000 Dollar zur Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder der Welt (LDC). Das Land liegt am Rande der Sahelzone und ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Das Auswärtige Amt schätzt den Anteil der in Armut lebenden Menschen auf mehr als 40 Prozent.  Vor allem auf dem Land ist die nötige Infrastruktur oft kaum vorhanden.

Seit 2014 verfolgt Senegal einen Modernisierungsplan und steuert mit seiner nationalen Entwicklungsstrategie das Ziel an, Schwellenland zu werden. Bis 2035 sollen dafür in Wirtschaft und Politik die strukturellen Voraussetzungen geschaffen werden. Eine wichtige Rolle wird dabei der Ausbau der erneuerbaren Energien und Transportwege einnehmen, um den Import von Heizöl- und Diesel, mit denen 90 % des Stroms im Land erzeugt werden, schrittweise zu reduzieren und die Emissionen bei der Energiegewinnung zu mindern.

Die ersten PV-Großkraftwerke in Senegal

Dieses Projekt besteht aus zwei Pionier-Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von jeweils 30 MWp. Beide PV-Solaranlagen gingen 2017 in Betrieb und sind an das nationale Stromnetz angeschlossen. Die Projektstandorte befinden sich nahe der Ortschaft Méckhé im Westen des Landes. Die hervorragenden Sonneneinstrahlungsbedingungen lassen durchschnittlich eine jährliche Stromerzeugung von 50 GWh je PV-Solaranlage erwarten. Damit führen die beiden PV-Solaranlagen gemeinsam zu geprüften C02-Minderungen von 68.000 Tonnen pro Jahr.

Unsere Partner

Die in Dakar ansässige Betreibergesellschaft Senergy PV SA als Eigentümer und Betreiber der 30 MWp PV-Solaranlage in Méouane und die ebenfalls mit Firmensitz in Dakar ansässige Betreibergesellschaft Ten Mérina Ndakhar SA als Eigentümer und Betreiber der 30 MWp PV-Solaranlage in Mérina Dakhar sind unsere lokalen Vertragspartner für den von atmosfair mitfinanzierten Betrieb und Wartung der Solaranlagen.

Ihr Ansprechpartner bei atmosfair

Kevin Möller
Senior Projektentwickler
Wirtschaftsjurist (Universität Bayreuth), M.A. Philosophie
+49 (0) 30 120 84 80 – 64