Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft 2015 organisierte die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Deutschen Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine internationale Veranstaltungsreihe mit 18 einzelnen Veranstaltungen. Dabei achtet die GIZ bei der Organisation auf eine möglichst hohe Umweltverträglichkeit, indem sie z.B. die benötigten Waren im Idealfall aus der Region bezieht. Die unvermeidbaren CO₂-Emissionen wurden von atmosfair berechnet und durch das Kleinbiogas-Projekt in Nepal kompensiert. Hierzu gehören alle stationären Emissionen der Veranstaltungsorte sowie die Klimawirkung, die durch An-und Abreise, Übernachtungen und Catering entsteht.

Weitere Informationen zum Klimaschutz-Engagement der GIZ.

KKT – Kikis Kleiner Tourneeservice

Die Klimawirkung von Konzerten wurde von Kikis Kleinem Tourneeservice erkannt, der sich auf die Organisation und Ausrichtung von Tourneen und Konzerten spezialisiert hat. Zu den prominentesten Kunden zählen u.a. Die Ärzte, Die Toten Hosen und die Beatsteaks. Der Tourneeservice ermöglicht es, in Kooperation mit atmosfair diese Events klimafreundlich zu gestalten. Dazu berechnet und kompensiert atmosfair die entstehenden CO₂-Emissionen. Der Betrag für die Kom-pensation wird vom Künstler selbst getragen oder auf den Ticketpreis für die Besucher umgelegt. Die Künstler und Besucher des Events helfen durch einen verhältnismäßig geringen Beitrag, eine klimafreundliche Tournee und Konzerte zu realisieren.

Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Das Steigenberger Hotel Am Kanzleramt in Berlin ist das erste Hotel deutschlandweit, das ausschließlich Green Meetings anbietet. Das Gebäude ist nach den modernsten Energiestandards errichtet und im Veranstaltungsbetrieb werden CO₂-Emissionen so weit wie möglich mit moderner Energietechnologie reduziert. Nicht vermeidbare Emissionen werden mit atmosfair kompensiert. Dabei rechnet Steigenberger pro Veranstaltungsteilnehmer und – Tag einen von atmosfair ermittelten durchschnittlichen Kompensationsbeitrag ab. Das Steigenberger Hotel Am Kanzleramt hat durchweg positive Kundenresonanz auf das Green Meetings Angebot erhalten und ist damit auch Vorbild für andere Häuser der Kette Steigenberger Hotels Group und InterCityHotel, die dem Beispiel folgen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Steigenberger Hotels.

Tollwood Festival

Seit dem ersten Festival im Jahr 1988 gehört ökologisches Denken und Handel zu den Grundpfeilern der Tollwood-Philosophie. Die Macher des Münchner Kulturfestivals arbeiten Jahr für Jahr an besseren Standards im Bereich Klimaschutz. Beispielsweise kommen die Zutaten des gastronomischen Angebots seit vielen Jahren bereits zu nahezu 100% aus biologischem Anbau. Durch den Einsatz von Shuttlebussen oder der Bereitstellung eines kostenlosen ÖPNV-Tickets beim Kauf einer Veranstaltungskarte reisen bereits drei Viertel der Besucher klimafreundlich an. Seit 2011 kompensiert das Tollwood Festival nicht vermeidbare CO₂-Emissionen, die z. B. durch den Transport von Zelten oder die Anreise der Künstler entstehen, zusätzlich mit atmosfair.

Weitere Informationen zum Engagement des Tollwood Festivals.

Tag der Deutschen Einheit 2014

Der Tag der Deutschen Einheit ist eines der größten Bürgerfeste Deutschlands und wird jedes Jahr in einer anderen Landeshauptstadt ausgetragen. Die Umwelt- und Klimawirkung einer solchen Veranstaltung sind enorm. So hat sich das Austragungsland Niedersachsen im Jahr 2014 Gedanken gemacht, wie die Festlichkeiten rund um den Tag der Deutschen Einheit klimafreundlicher werden können. Das Ergebnis: Sowohl die Berliner Veranstaltungsagentur Compact Team als auch die verantwortlichen Organe der Landesregierung setzten sich mit atmosfair zusammen und sondierten Möglichkeiten der CO₂-Vermeidung und -Reduktion. Der Bezug von Ökostrom war atmosfair dabei besonders wichtig. Neben einem umfangreichen Abfallmanagement- System wurde beim offiziellen Festakt auf ein regionales Catering geachtet sowie auf den Einsatz möglichst vieler Hybrid-Linienbusse für den Transfer der Gaste innerhalb Hannovers. Die unvermeidbaren CO₂-Emissionen wurden von atmosfair berechnet und schließlich vom Land Niedersachen durch das atmosfair-Klimaschutzprojekt in Ruanda kompensiert.

Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR)

Seit 2013 werden zahlreiche Veranstaltungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mit atmosfair kompensiert. Die sowohl regionalen als auch internationalen Fachtagungen finden in regelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Standorten statt. Um die Veranstaltungsemissionen zu reduzieren, achtet die FNR bei der Auswahl der Tagungsorte auf zertifiziertes Umweltengagement und setzt Tagungsmappen aus Recyclingpapier sowie elektronische Tagungsbände ein. Darüber hinaus kompensiert die FNR die unvermeidbaren Emissionen, die durch die An- und Abreise der Teilnehmer und die Aktivitäten am Veranstaltungsort entstehen.

Weitere Informationen zum Klimaschutz-Engagement der FNR.